Carsten Berlage ist neuer Vorsitzender des SV Halverde. Der 47-Jährige wurde während der Generalversammlung des Vereins zum Nachfolger von
Frank Krieger gewählt, der sich nicht mehr zur Wahl stellte.
Der SV Halverde hat einen neuen Vorsitzenden. Carsten Berlage wurde während der Generalversammlung am Freitagabend im Halverder Hof zum Nachfolger von Frank Krieger gewählt, der sich nicht mehr
zur Wahl gestellt hatte. Krieger führte den Verein sechs Jahre lang. Der 47-jährige Carsten Berlage spielt aktiv in der Alten-Herren-Mannschaft des SV Halverde und ist aktueller
F-Junioren-Trainer. „Ich übernehme gerne das Amt“, sagte er nach seiner Wahl. Als neue Geschäftsführerin wurde in Abwesenheit Eva Otte für Petra Hülsmann gewählt, die sich ebenfalls nicht mehr
zur Wahl gestellt hatte.
Seniorenobmann Michael Post und Jugendobfrau Lara Keeve wurden wiedergewählt. Für den ausscheidenden Beisitzer Christoph Reekers wurde Jens Gesenhus als neuer Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Als Besitzer bleiben Andreas Otte und Jens Konermann im Amt. Der Breitensport wird weiterhin von Thea Kenning gemangt. Kenning stellte den Posten als Schriftführerin zu Verfügung. Diese Aufgabe
übernimmt Petra Hülsmann.
Rund 50 Mitglieder begrüßte der scheidende Vorsitzende Frank Krieger zu Beginn zur Jahreshauptversammlung. Seit April 2022 habe sich der SV Halverde gut entwickelt, sagte er in seinem Bericht.
Trotz der Coronapandemie habe der Verein keine Austritte oder große Einschränkungen zu verzeichnen gehabt. „Einige Probleme mit Nematoden hatten wir auf allen Rasenplätzen“, berichtete Frank
Krieger. „Diese konnten wir aber auffangen. Unsere Tribüne und Küche im Stadionbereich konnten wir mit Gerätschaften noch aufwerten.“ Der Verein habe am Stadtradeln sehr erfolgreich teilgenommen,
die Duschen im Vereinsheim wurden renoviert. Der Besuch des WM-Studios im Halverder Hof sei allerdings eher bescheiden gewesen. Der Einsatz auf dem Christkindlmarkt sei ein guter Erfolg für den
SV Halverde gewesen.
Die Spartenberichte waren gut. Der 500 Mitglieder zählende Verein hat im Jugendfußballbereich bei den A-, B- und C-Junioren eine Spielgemeinschaft mit Westfalia Hopsten, im jüngeren Bereich der
D-, E- und F-Junioren und der Minis mit Germania Schale. „Das klappt hervorragend“, berichtete Sven Affing stellvertretend für die Jugendobfrau Lara Keeve.
Seniorenfußball-Obmann Michael Post schilderte, dass die 1. Seniorenmannschaft einen holprigen Start in die Serie hingelegt habe. Die Mannschaft habe sich jetzt gefangen und belegt Platz 6. in
der Kreisliga B. Mit Trainer Frank Karlisch hat der Verein für ein weiteres Jahr verlängert. Ziel sei ein Platz unter den ersten Fünf nach Abschluss der Rückserie.
Die Alten Herren sind sehr aktiv, ohne Winterpause geht es in das neue Jahr. „Alle Spieler sind hoch motiviert und sehr ehrgeizig“, schilderte Obmann Norbert Ottenhues. Der Kassenbericht von
Petra Hülsmann war sehr zufriedenstellend. „Wir konnten eine kleine Rücklage bilden“, so Hülsmann.
„Das Schiff SV Halverde läuft“, so kurz fasste es Hopstens Bürgermeister Ludger Kleine-Harmeyer zusammen. Kleine-Harmeyer und Ortsvorsteher Andreas Brinker waren Gäste der Generalversammlung des
„kleinen HSV“. Kleine-Harmeyer bedankte sich bei den vielen Ehrenamtlichen im SV Halverde für deren Engagement. „In diesem Jahr wollen wir versuchen, für alle drei Vereine die Flutlichtanlagen
auf LED-Technik umzustellen.“, kündigte Kleine-Harmeyer an.
Foto + Text: IVZ Online (Heinrich Weßling)