[23.08.21] Es ist doch erfreulich, was Petra Hülsmann,
Geschäftsführerin des Sportvereins Halverde, am Freitag bei der Generalversammlung am Halverder Hof zu berichten hatte: Es gab nicht eine einzige coronabedingte Abmeldung in den vergangenen
eineinhalb Jahren. Alle Mitglieder haben dem SV während der schwierigen Zeit ohne viele Angebote die Treue gehalten. Das zeugt von großer Loyalität.
Vorsitzender Frank Krieger berichtete zu Beginn von Dingen, die auch in der trainingsarmen Zeit passiert sind. So hat der SV Halverde etwa den Platz im Waldstadion durch eine Fachfirma komplett
neu einsäen lassen. Die Volksbank hatte dies mit 1000 Euro unterstützt. Leider hatten sich nach der Sanierung Wildschweine auf dem Platz aufgehalten, sodass im Herbst noch einmal nachgearbeitet
werden musste. Zudem sind die sanitären Anlagen am Waldstadion saniert worden, der Sportplatz im Dorf hat zwei Mähroboter bekommen. Weil es auch zusammen nicht mehr in allen Altersklassen für
eine Mannschaft reichte, hat der SV Halverde die Spielgemeinschaft mit Voltlage im Jugendbereich beendet und kooperiert nun mit Westfalia Hopsten. Zum neuen Radweg im Dorf gab es auch ein neues
Tor zur Anlage und ganz frisch vor Saisonbeginn sind jetzt noch neue Trainerbänke aufgestellt worden. Bei einem internen Turnier mit zusammengelosten Mannschaften haben sich die Fußballer in der
vergangenen Woche dann gemeinsam auf die neue Saison eingestimmt.
Aus den Sparten berichteten Petra Hülsmann (Breitensport), Michael Post (Seniorenobmann), Michelle Kuhl (Jugend) und Thomas Büscher (Altherren). Bei den Vorstandswahlen wurden folgende SVHler
einstimmig in ihren Ämtern bestätigt: Vorsitzender Frank Krieger, Geschäftsführerin Petra Hülsmann, Seniorenobmann Michael Post, Schriftführerin Thea Kenning und die Beisitzer Andreas Kenning und
Christoph Reekers. Neu im Vorstand sind Lara Keeve, die Michelle Kuhl als Jugendbeauftragte ersetzt, und Sandra Üffing als Abteilungsleiterin Breitensport. Sie folgt auf Veronika Meyer, die ihr
Amt bereits im Januar niedergelegt hatte.
Auch Bürgermeister Ludger Kleine-Harmeyer war zur Versammlung erschienen. Er berichtete Aktuelles aus dem Gemeindeleben speziell für Halverde und noch spezieller für den Sportverein. So soll
nämlich der Trainingsplatz an der Kläranlage demnächst mit LED-Beleuchtung ausgestattet werden, die Turnhalle ist fast fertig renoviert und eine Firma sei bereits damit beauftragt, das undichte
Dach des Vereinshauses zu reparieren. Halverdes neuer Ortsvorsteher Andreas Brinker machte am Freitag ebenfalls seinen Antrittsbesuch bei den Sportlern.
Unter „Anträge und Verschiedenes“ gaben die HSVler dem Bürgermeister gleich mit auf den Weg, dass die verkalkten Duschköpfe im Vereinshaus mal ausgetauscht werden könnten. Zudem gibt es einen
Mehrbedarf an Betreuern und Schiedsrichtern. „Das ist immer so“, sagt Frank Krieger. Das interne Turnier soll künftig fester Bestandteil des Jahreskalenders des SV Halverde werden. Zur Stärkung
des Gemeinschaftsgefühls steht aber am 4. September zunächst einmal die „Lilaweiße Nacht“ auf dem Veranstaltungsprogramm.
Quelle:
IVZ - Anke Beiing